Zu einer kompletten Elektroinstallation gehören neben den Elektroleitungen und Verteilerdosen auch
Steckdosen und Lichtschalter. Wie für das Verlegen der Kabel gilt es für die Position der Steckdosen und
Lichtschalter wichtige Regeln zu beachten. Neben der Einhaltung der Installationszonen ist vor allem die
Höhe, in der die Lichtschalter angebracht werden, ein wichtiges Kriterium. Denn das Licht soll für jeden
leicht an- und auszuschalten und der Schalter in der erwarteten Höhe zu finden sein. Gerade beim
Anschalten des Lichts, muss der Schalter bei Dunkelheit leicht zu finden sein. Im Folgenden das
Wichtigste in aller Kürze, das Sie zum Installieren von Lichtschaltern in der richtigen Höhe wissen
müssen.
Zu einer kompletten Elektroinstallation gehören neben den Elektroleitungen und Verteilerdosen auch
Steckdosen und Lichtschalter. Wie für das Verlegen der Kabel gilt es für die Position der Steckdosen und
Lichtschalter wichtige Regeln zu beachten. Neben der Einhaltung der Installationszonen ist vor allem die
Höhe, in der die Lichtschalter angebracht werden, ein wichtiges Kriterium. Denn das Licht soll für jeden
leicht an- und auszuschalten und der Schalter in der erwarteten Höhe zu finden sein. Gerade beim
Anschalten des Lichts, muss der Schalter bei Dunkelheit leicht zu finden sein. Im Folgenden das
Wichtigste in aller Kürze, das Sie zum Installieren von Lichtschaltern in der richtigen Höhe wissen
müssen.
Lichtschalter neben Türen und Wanddurchgängen
Meist sind Lichtschalter direkt neben Türen oder Wanddurchgängen zu finden. An diesen Stellen ist für die Installation des Schalters in der richtigen Entfernung zum Durchgang zunächst die Installationszone für vertikale Leitungen maßgeblich. Diese beginnt zehn Zentimeter neben der Tür und ist 20 Zentimeter breit. Innerhalb dieser vertikalen Installationszone bringen Sie den Schalter in einer Höhe von 105 Zentimeter über dem fertigen Boden an. Damit ist er in etwa der gleichen Höhe wie die Drückergarnitur der Tür. Beim Installieren nehmen Sie den Mittelpunkt des Lichtschalters als Anhaltspunkt für die korrekte Höhe. Handelt es sich um eine Kombination von mehreren Schaltern oder Schaltern und Steckdosen kann der Mittelpunkt des oberen Schalters oder ein Punkt zwischen zwei Schaltern gewählt werden.
In älteren Gebäuden finden Sie Lichtschalter oft in abweichenden Höhen. Früher wurden sie häufig in der Höhe von 115 Zentimetern oder noch höher montiert.
Die Lichtschalterhöhe über Arbeitsflächen
Eine Besonderheit stellen Lichtschalter über Arbeitsflächen dar. Diese befinden sich in der mittleren Installationszone und damit etwas höher als Schalter neben Türen. Die Höhe des Lichtschalters über Arbeitsflächen beträgt 115 Zentimeter über dem fertigen Boden.
Besondere Anforderungen an die Lichtschalterhöhe für barrierefreies Wohnen
In barrierefreien Wohnungen und Gebäuden für zum Beispiel Senioren oder Menschen mit Behinderung sind die Normen der DIN 18040 für die Wahl der korrekten Lichtschalterhöhe einzuhalten. Die DIN legt Bedien- und Griffhöhen auf 85 Zentimeter fest. Damit sind alle elektrischen Schalter 85 Zentimeter über dem fertigen Boden anzubringen. So sind sie selbst für Personen in einem Rollstuhl jederzeit gut zu erreichen und zu bedienen.
Lichtschalter neben Türen und Wanddurchgängen
Meist sind Lichtschalter direkt neben Türen oder Wanddurchgängen zu finden. An diesen Stellen ist für die Installation des Schalters in der richtigen Entfernung zum Durchgang zunächst die Installationszone für vertikale Leitungen maßgeblich. Diese beginnt zehn Zentimeter neben der Tür und ist 20 Zentimeter breit. Innerhalb dieser vertikalen Installationszone bringen Sie den Schalter in einer Höhe von 105 Zentimeter über dem fertigen Boden an. Damit ist er in etwa der gleichen Höhe wie die Drückergarnitur der Tür. Beim Installieren nehmen Sie den Mittelpunkt des Lichtschalters als Anhaltspunkt für die korrekte Höhe. Handelt es sich um eine Kombination von mehreren Schaltern oder Schaltern und Steckdosen kann der Mittelpunkt des oberen Schalters oder ein Punkt zwischen zwei Schaltern gewählt werden.
In älteren Gebäuden finden Sie Lichtschalter oft in abweichenden Höhen. Früher wurden sie häufig in der Höhe von 115 Zentimetern oder noch höher montiert.
Die Lichtschalterhöhe über Arbeitsflächen
Eine Besonderheit stellen Lichtschalter über Arbeitsflächen dar. Diese befinden sich in der mittleren Installationszone und damit etwas höher als Schalter neben Türen. Die Höhe des Lichtschalters über Arbeitsflächen beträgt 115 Zentimeter über dem fertigen Boden.
Besondere Anforderungen an die Lichtschalterhöhe für barrierefreies Wohnen
In barrierefreien Wohnungen und Gebäuden für zum Beispiel Senioren oder Menschen mit Behinderung sind die Normen der DIN 18040 für die Wahl der korrekten Lichtschalterhöhe einzuhalten. Die DIN legt Bedien- und Griffhöhen auf 85 Zentimeter fest. Damit sind alle elektrischen Schalter 85 Zentimeter über dem fertigen Boden anzubringen. So sind sie selbst für Personen in einem Rollstuhl jederzeit gut zu erreichen und zu bedienen.