- Verteilerbau
- Unterverteiler
- Sicherungsautomaten
- Sicherungssockel & Zubehör
- Sicherungseinsätze
- FI-Schutzschalter (RCD)
- FI/LS-Schalter
- Abdeckstreifen
- Hauptleitungsabzweigklemmen
- Brandschutzschalter
- REG-Schalter / REG-Taster
- Leuchtmelder + Akustikmelder
- SLS-Schalter
- Phasenschienen
- Sammelschienen + Klemmsteine
- Verdrahtungsbrücken
- Schütze, Relais, Treppenlicht
- Klingeltrafos
- Zeitschaltuhren
- Dämmerungsschalter
- Rolladensteuerung
- SPS Steuerung
- Blitzschutz
- Hauptschalter
- Steckdosen Verteilereinbau
- Motorschutzschalter
- Verdrahtungskanal
- Reihenklemmen
- Stromzähler
- eHZ Adapter
- Lasttrennschalter
- Lastumschalter
- Netzwerkkomponenten
- Netzüberwachung
- Verteilerbau Zubehör
- Kompaktschaltschrank & Zubehör
Technische Daten
Unterstützt Protokoll für TCP/IP | nein |
Unterstützt Protokoll für DeviceNet Safety | nein |
Einsatz im Wohn- und Gewerbebereich zulässig | ja |
Unterstützt Protokoll für BACnet | nein |
Mit Bedienelement | ja |
Unterstützt Protokoll für PROFIsafe | nein |
Unterstützt Protokoll für LON | nein |
Mit PC-Anschluss | nein |
Unterstützt Protokoll für DeviceNet | nein |
Bremschopper integriert | nein |
Unterstützt Protokoll für Modbus | nein |
Netzspannung | 100 - 240 |
Unterstützt Protokoll für PROFINET CBA | nein |
Unterstützt Protokoll für KNX | nein |
Unterstützt Protokoll für Data-Highway | nein |
Max. abgegebene Leistung bei linearer Belastung bei Bemessungsausgangsspannung | 0,42 |
Breite | 72 |
Unterstützt Protokoll für INTERBUS-Safety | nein |
Tiefe | 140 |
Anzahl der analogen Ausgänge | 1 |
Nennausgangsstrom I2N | 6,8 |
Mit optischer Schnittstelle | nein |
Unterstützt Protokoll für SafetyBUS p | nein |
4-Quadrantenbetrieb möglich | nein |
Unterstützt Protokoll für INTERBUS | nein |
Unterstützt Protokoll für ASI | nein |
Anzahl der digitalen Ausgänge | 2 |
Unterstützt Protokoll für PROFIBUS | ja |
Eingangsphasenzahl | 1 |
Unterstützt Protokoll für sonstige Bussysteme | nein |
Unterstützt Protokoll für PROFINET IO | nein |
Relative symmetrische Netzspannungstoleranz | 10 |
Max. Ausgangsfrequenz | 200000 |
Max. Ausgangsspannung | 24 |
Max. abgegebene Leistung bei quadrat. Belastung bei Bemessungsausgangsspannung | 0,42 |
Unterstützt Protokoll für EtherNet/IP | nein |
Unterstützt Protokoll für SERCOS | nein |
Unterstützt Protokoll für AS-Interface Safety at Work | nein |
Relative symmetrische Netzfrequenztoleranz | 5 |
Einsatz im Industriebereich zulässig | ja |
Anzahl der analogen Eingänge | 3 |
Unterstützt Protokoll für Foundation Fieldbus | nein |
Schutzart (IP) | IP20 |
Anzahl der HW-Schnittstellen seriell RS-422 | 1 |
Unterstützt Protokoll für SUCONET | nein |
Ausgangsphasenzahl | 3 |
Anzahl der digitalen Eingänge | 6 |
Unterstützt Protokoll für CAN | nein |
Netzfrequenz | 50/60 Hz |
Höhe | 145 |
Beschreibung
2 Schrittmotorverstärker der Reihe Lexium SD328. Der SD328 ist ein universell einsetzbarer Schrittmotorverstärker. In Kombination mit ausgewählten 3phasigen Schrittmotoren entsteht ein sehr kompaktes und leistungsfähiges Antriebssystem. Sollwerte werden typischerweise von einer übergeordneten SPS oder einem Motion Controller vorgegeben und überwacht. Dieser Verstärker verfügt über eine Profibus DP-Busansteuerung. Der Spitzenstrom beträgt bis zu 6,8 A. Die Versorgungsspannung ist umschaltbar zwischen 115/230 VAC und ein EMV-Filter ist integriert. STO als Sicherheitsfunktion steht zur Verfügung.
Datenblätter
Installationshinweis
Bei einem nicht steckerfertigen elektrischen Gerät oder Bauteil dürfen Anschluss und Installation nur von einer qualifizierten Elektrofachkkraft durchgeführt werden. Bitte beachte auch die Gebrauchsanweisung.
Für weitere Informationen zum Installationshinweis gemäß § 13 NAV klicke hier.