- Smart Home & KNX
- KNX Systeme
- Funksysteme
-
Eltako RS485-Bus
- Ankoppler
- Basismodule
- Bewegungsmelder
- Datenschienen
- Dimmaktoren
- Energiemanagement
- Heizungsaktoren
- Jalousieaktoren
- Phasenkoppler
- Physikalische Sensoren
- Raumtemperaturregler
- Schaltaktoren
- Sensorüberwachung
- Systemschnittstelle Gateways
- Tasterankopplung
- Eltako Wippen
- Zeitschaltuhr
- Zentralgeräte
- Zubehör/Ersatzteile
- Shelly
- Resideo evohome
Technische Daten
Mit LED-Anzeige | nein |
Updatefähig | nein |
Spannungsart | AC |
Andere Bussysteme | sonstige |
Visualisierung | nein |
Leistungsaufnahme | 1,1 W |
Betriebsspannung | 230 V |
Bussystem Powernet | nein |
Montageart | Unterputz |
Providerabhängig | nein |
Ausführung | sonstige |
IR-Schnittstelle | nein |
Bussystem Funkbus | ja |
Protokoll | sonstige |
Demontageschutz | nein |
Funk bidirektional | ja |
Bussystem KNX-Funk | nein |
Web-Server | nein |
Bussystem LON | nein |
Bussystem KNX | nein |
Funk-Schnittstelle | ja |
Beschreibung
Powerline-Funk-Gateway. Bidirektional. 53x43mm, 40mm tief, für Montage in 58mm Schalterdosen. Stand-by-Verlust 1,1 Watt. Versorgungsspannung 230V. Leistungsaufnahme im Betrieb 1,1 Watt. In das Gateway eingelernte Powerline-Telegramme aus dem Stromnetz werden automatisch in Eltako-Funktelegramme übersetzt und gesendet. In das Gateway eingelernte Funk-Telegramme werden in Powerline-Telegramme übersetzt und auf das Stromnetz moduliert. Durch Drücken des Reset-Tasters wird das PL-FGW in den Lernmodus versetzt. Über die Drehschalter wird dabei ausgewählt, ob Funk- oder Powerline-Telegramme eingelernt werden sollen. Einem einzulernenden Powerline-Sensor wird durch Betätigung im Lernmodus automatisch ein freier Funkkanal zugeordnet. Es können bis zu 80 Powerline-Sensoren oder Rückmeldungen eingelernt werden. Einem einzulernendem Funk-Sensor wird über den Schiebeschalter des PL-FGW die Funktion als Universal-, Richtungs- oder Zentraltaster zugeordnet. Über die Drehschalter g und e wird die Powerline-Adresse eingestellt, die der Funksensor künftig ansprechen soll. Neben Funktastern können auch Eltako-Funk-Sensoren wie Fensterkontakte und Bewegungsmelder eingelernt werden. Auch Steuerfunktionen über Professional Smart Home-Controller zur Dimmer-, Heizungs- und Rollladenansteuerung sind möglich. Die Umsetzung in entsprechend sinnvolle Powerline-Telegramme für PL-Aktoren geschieht dabei automatisch. Es können bis zu 100 verschiedene Funksensoren eingelernt werden. Über die PC-Software Sienna-Professional kann auf alle Einträge und Konfigurationen auch über das Stromnetz zugegriffen werden. Hierüber sind dann auch weitere Funktionen auswählbar, die durch das direkte Einlernen über Drehschalter nicht verfügbar sind. Außerdem kann das Gateway darüber in den Lern- und Löschmodus versetzt werden, sodass auch ein manuelles Einlernen ohne direkten Zugriff auf das Gerät erfolgen kann. Das PL-FGW dient auch als Relaisstation zur Kommunikation der Temperatur-Regler PL-SAMTEMP mit Enocean Stellantrieben FKS-MD1. Bis zu 20 Stellantriebe und PL-SAMTEMP werden hier verwaltet.
Datenblätter
Installationshinweis
Bei einem nicht steckerfertigen elektrischen Gerät oder Bauteil dürfen Anschluss und Installation nur von einer qualifizierten Elektrofachkkraft durchgeführt werden. Bitte beachte auch die Gebrauchsanweisung.
Für weitere Informationen zum Installationshinweis gemäß § 13 NAV klicke hier.