Technische Daten
Schnittstelle | nein |
Drucker integriert | nein |
Anzeige | graphisch |
Direkte Methode | nein |
Grenzwertanzeige | ja |
Schutzleiterstrom | ja |
Geeignet zur Verwendung durch eine unterwiesene Person | ja |
Aktive Prüfung | nein |
Passive Prüfung | ja |
Leistungsmessung | ja |
Spannungsmessung | ja |
Berührungsstrom | ja |
Anschluss für externe Messadapter | ja |
Isolationswiderstandsmessbereich | 0,1..20 MOhm |
Schutzleiterwiderstandsmessbereich | 0,05..20 Ohm |
Verbraucherstrommessung | nein |
Alternative Methode | nein |
Automatischer Prüfablauf | ja |
Prüfen von Verlängerungsleitungen | ja |
Druckeranschluss | nein |
Differenzstrommethode | nein |
Messwertspeicher | nein |
Beschreibung
Prüfung gemäß VDE 0701/0702, BGV A3, BetrSichV, ÖVE/ÖNORM E 8701, NEN 3140, Einfach - Bedienung über drei Tasten,
Schnell - Komplette Prüfung innerhalb 10 Sek., Mobil - Prüfung netzunabhängig durchführbar, Schutzleiterwiderstand mit 200 mA Prüfstrom
Isolationswiderstand mit 500 V Prüfspannung, Schutzleiter- und Berührungsstrommessung über Ersatzableitstromverfahren, Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE), Automatischer Prüfablauf für Geräte der Klasse I (Taste 1), Klasse II/III (Taste 2) und Leitungstest (Taste 3), Prüfung von Leitungsroller, Mehrfachverteiler und Geräteanschlussleitungen mit Kaltgerätestecker
Messergebnis mit gut/schlecht Aussage, Hinweis bei unkorrekter Auswahl des Prüfablaufs und nicht eingeschaltetem Prüfling, Batteriekapazität ausreichend für 2.500 Prüflinge, Grenzwerte gemäß VDE-Norm voreingestellt, Dreiphasige Prüflinge mittels Differenzstrommessung über optionaler Leckstromzange und Messadapter prüfbar, Einfache Handhabung für netzunabhängige und mobile Prüfungen, Inkl. Tragetasche mit Tragegurt, Prüfleitung mit Abgreifklemme, Kaltgeräteleitung, Batteriesatz
Schnell - Komplette Prüfung innerhalb 10 Sek., Mobil - Prüfung netzunabhängig durchführbar, Schutzleiterwiderstand mit 200 mA Prüfstrom
Isolationswiderstand mit 500 V Prüfspannung, Schutzleiter- und Berührungsstrommessung über Ersatzableitstromverfahren, Spannungsmessung an externer Schutzkontaktsteckdose (L-N, L-PE, N-PE), Automatischer Prüfablauf für Geräte der Klasse I (Taste 1), Klasse II/III (Taste 2) und Leitungstest (Taste 3), Prüfung von Leitungsroller, Mehrfachverteiler und Geräteanschlussleitungen mit Kaltgerätestecker
Messergebnis mit gut/schlecht Aussage, Hinweis bei unkorrekter Auswahl des Prüfablaufs und nicht eingeschaltetem Prüfling, Batteriekapazität ausreichend für 2.500 Prüflinge, Grenzwerte gemäß VDE-Norm voreingestellt, Dreiphasige Prüflinge mittels Differenzstrommessung über optionaler Leckstromzange und Messadapter prüfbar, Einfache Handhabung für netzunabhängige und mobile Prüfungen, Inkl. Tragetasche mit Tragegurt, Prüfleitung mit Abgreifklemme, Kaltgeräteleitung, Batteriesatz
Installationshinweis
Bei einem nicht steckerfertigen elektrischen Gerät oder Bauteil dürfen Anschluss und Installation nur von einer qualifizierten Elektrofachkkraft durchgeführt werden. Bitte beachte auch die Gebrauchsanweisung.
Für weitere Informationen zum Installationshinweis gemäß § 13 NAV klicke hier.